Außenanbauten harmonisch aufeinander abstimmen – das passt zusammen

Ein Haus mit großem Außenbereich ist ein Stück Luxus, das auch gestalterische Herausforderungen mit sich bringt. Je mehr Bauten auf dem Grundstück platziert werden, desto schwieriger ist es, für optische Harmonie zu sorgen. Es gibt schwer kombinierbare Materialien und Designs, aber auch solche, die gut mit verschiedenen anderen Looks harmonieren. Augen auf bei der Auswahl macht den Unterschied.

Die Überdachung als prägnantes optisches Merkmal

Viele Außenanbauten haben eine Überdachung, um die Funktionalität zu erhöhen. Der Carport schützt das Auto, die Terrassenüberdachung Mobiliar und Menschen. Um die Optik des Grundstücks gezielt zu gestalten, ist bei der Überdachung besondere Aufmerksamkeit nötig. Zwar ist das Dach einerseits nur ein funktionales Element, andererseits prägt es die Optik aber wie kein anderes Bauteil. Eine klobige oder farblich zu dominante Überdachung kann das harmonische Zusammenspiel im Außenbereich schnell stören.

Vor allem neutrale Materialien wie Glas und Polycarbonat gefragt, wissen auch die Fachkräfte von UG Alu. Sie sind nicht dominant, sondern fallen durch Ästhetik auf. Sie harmonieren sogar mit dem rustikalen Gartenhäuschen auf einem sonst eher modernen Grundstück. Die transparente Optik lässt Licht durch und wirkt leicht, fast schwebend. Das macht einen deutlichen Unterschied zu Dächern aus Ziegeln, Holz oder Bitumen.

Besonders harmonisch wird es, wenn zusätzlich LED-Elemente integriert werden. Das ist beim Carport ein funktioneller Vorteil und sorgt auf der Terrasse für zusätzliche Gemütlichkeit.

Zwei besonders interessante Materialien sind Glas und Polycarbonat. Letzteres punktet mit Leichtigkeit, Stabilität und UV-Schutz, Glas hingegen mit zeitloser Eleganz. Beide Materialien sind pflegeleicht und nicht zu präsent, sodass sie sich optimal integrieren lassen und verschiedene Baustile miteinander verbinden.

Harmonie durch zusammenpassende Außenanbauten

Die am häufigsten geplanten Außenanbauten sind Terrassen mit Dach, ein Carport fürs Auto oder auch überdachte Balkone. Oft entstehen sie zu unterschiedlichen Zeiten. Mal wird zuerst die Terrasse angelegt, Jahre später kommt dann der Balkon dazu. Das kann für Stilbrüche sorgen. Besser ist es, von Anfang an auf ein durchdachtes Gesamtkonzept zu setzen. Hier lohnt sich ein Anbieter, der clevere Lösungen aus einer Hand bietet.

Durch neutrale Materialien wie Aluminium für die tragenden Strukturen in Kombination mit transparenten Dachelementen entsteht ein ruhiges, stimmiges Gesamtbild. Selbst ein schon vorhandenes Gartenhäuschen aus Holz kann problemlos stehen bleiben, weil das cleane Design der Außenanbauten nicht stört. Im besten Fall entsteht sogar ein spannender Kontrast.

Wer Terrasse, Carport und Balkonüberdachung gleichzeitig und im gleichen Stil realisiert, spart sich Aufwand und erzielt am Ende ein harmonisches Bild. Die Elemente wirken nicht wie einzelne Baustellen, sondern bilden eine durchgängige Linie auf dem Grundstück.

Funktion, Ästhetik und Vielfalt auf dem Grundstück funktionieren

Ästhetik und Funktion miteinander zu kombinieren gelingt dann am besten, wenn die Materialien flexibel einsetzbar sind. Aluminium passt sich nicht nur an jede Grundstücksgröße an, sondern lässt sich auch farblich variieren. Sehr beliebt sind Anthrazit oder Silber, denn kombiniert mit Polycarbonat oder Glas bleibt der gesamte Anbau hell und offen, verliert aber gleichzeitig nicht an Stabilität.

Gleichzeitig sorgen einheitliche Strukturen für ein stimmiges Gesamtbild und damit auch für eine Wertsteigerung der Immobilie. Es geht nicht nur um das Haus selbst, sondern auch um das, was außen stattfindet. Wenn der überdachte Balkon wie ein Fremdkörper über dem Carport wirkt, schmälert das den positiven ersten Eindruck. Selbst kleinere Elemente wie Mülltonnenboxen oder Unterstände fürs Fahrrad profitieren davon, wenn sie im identischen Stil umgesetzt werden.

Eine durchdachte Außengestaltung steigert für die Hausbewohner die Wohnqualität und für spätere Verkäufe den Wiederverkaufswert. Was stimmig wirkt, verankert sich im Gedächtnis und was beim ersten Eindruck überzeugt, hat bereits gewonnen.

Vorteil: Wenn die Grundlinie passt, können auch Exoten aufs Grundstück. Die hölzerne Pergola, der natürliche Kletterturm für die Kids oder auch der asiatische Gartenbereich harmonieren mit einer einheitlichen Struktur, wirken aber bei unstrukturierten Bauten verloren und kommen nicht mehr zur Geltung.

Entschuldigung - das kann nicht kopiert werden. Die rechte Maustaste wurde deaktiviert 

Carport-Depot.de - Carport und Carport Bausätze kaufen
Logo