Holz Carport
Holz Carport auf Carport-Depot.de. Auf der Suche nach einem EinzelCarport / Carport aus Holz? In unserem Ratgeber ausgiebig informieren und dann in unserem Shop ein Carport Holz Bausatz kaufen.
Ergebnisse 1 – 30 von 330 werden angezeigt
Einzelcarport aus Holz: Ein Holz Carport kaufen – das sollte man wissen
Carports sind eine günstige und praktische Alternative zur massiven Garage. Sie finden auf dem kleinsten Grundstück Platz und können ohne ein langwieriges Genehmigungsverfahren errichtet werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, aber worauf sollte man achten?
Man kann ein Carport als Bausatz kaufen oder sich einen Autounterstand vom Tischler anfertigen lassen. Ein Carport Bausatz ist günstiger und kann mit ein wenig handwerklichem Geschick aufgebaut werden. Doch wie haltbar ist eine „Holzgarage“ und eignet sich ein Carport aus Holz für alle Fahrzeuge? In diesem Ratgeber erfährt der Leser, worauf man achten und was man beim Kauf beherzigen sollte.
Wie lange hält ein Einzelcarport aus Holz?
Ein Holz Carport kann zwischen 20 und 40 Jahren genutzt werden. Entscheidet man sich für hochwertige Qualität und pflegt das Holz in regelmäßigen Intervallen, liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer ohne größere Reparaturen bei 30 Jahren. Eine wetterfeste Überdachung und Lasuren oder Imprägnierungen sorgen dafür, dass das Holz keine Feuchteschäden entwickeln kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Carport Bausatz oder um ein maßgefertigtes Einzelcarport vom Tischler handelt. Die richtige Pflege ist ein entscheidender Faktor wenn es darum geht, sein Holz Carport über Jahrzehnte zu nutzen und einen sicheren Unterstand für sein Fahrzeug zu haben.
Was kostet ein Carport aus Holz?
Eine pauschale Kostenangabe ist nicht möglich, da die Gesamtkosten für ein Carport von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Fakt ist, dass man ein hölzernes Einzelcarport günstiger als eine massive Einzelgarage erhält. Wenn man einen Carport Bausatz kauft, spart man gegenüber dem Carport aus Holz vom Tischler viel Geld. Soll ein Tor eingebaut werden, zahlt man beim Kauf für sein Holz Carport zwar mehr, spart am Ende dennoch, weil die Kfz-Versicherung ein verschließbares Carport wie eine Garage einstuft. Die Errichtung ist in den meisten Bundesländern genehmigungspflichtig. Auch diese Kosten sollte man beherzigen, wenn man ein Einzelcarport bauen und es an der Grundstücksgrenze aufstellen möchte.
Wie breit ist ein Einzelcarport und welche Größe es haben?
Ein Carport sollte mindestens 3 m breit und 5 m lang sein. Welche Größe wirklich benötigt wird, hängt aber vom jeweiligen Fahrzeug ab. Wer einen Klein- oder Mittelklassewagen fährt, kann für sein Auto problemlos den kleinsten Carport Bausatz kaufen und hat zu allen Seiten ausreichend Platz. Für SUV und große Kombis sollte die Breite nicht unter 3,50 m und die Länge nicht unter 7 m liegen. Auch in der Mindesthöhe gibt es Unterschiede. 2,10 m bis 2,40 m ist die Mindesthöhe für Kleinwagen und Fahrzeuge der Mittelklasse. Für SUV und Fahrzeuge der Oberklasse sollten mindestens 2,30 m, besser aber 2,50 m Höhe gewählt werden. Wer eine Autoneuanschaffung plant oder sich in regelmäßigen Abständen verschiedene Leasing-Fahrzeuge holt, sollte sein Carport lieber ein Stück größer wählen.
Welches Holz eignet sich am besten für Carports?
Ein Carport aus Holz kann beispielsweise aus kesseldruckimprägnierter Kiefer bestehen. Auch Fichtenholz, Douglasie und Lärche eignen sich. Allerdings sollte man beachten, dass der Preis für ein Carport aus Holz hauptsächlich von der Holzart abhängt. Kesseldruckimprägniertes Kiefernholz hat die höchste Widerstandsklasse und ist daher am besten geeignet. Douglasie und Lärche lassen sich nicht druckimprägnieren und bieten trotz der höheren Kosten gegenüber Kiefernholz keine merklichen Vorteile. Fichtenholz ist aufgrund seiner Maserung beliebt und bietet sich gut für Verkleidungen und die Verwendung in geschützten Bereichen an. Eine Druckimprägnierung ist möglich, dringt aber nur wenige Millimeter ins Holz ein.
Was kostet ein Carport vom Tischler?
Zieht man die Anfertigung vom Tischler einem Carport Bausatz vor, können die Kosten je nach Region zwischen 500 und 7.500 Euro liegen. Lässt man ein Einzelcarport vom Tischler anfertigen, zahlt man deutlich mehr als nötig. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ein Carport Bausatz oder ein Holz Carport vom Online-Anbieter liegt preislich meistens unter einer Auftragsarbeit aus der Tischlerei. Im Preisvergleich spart man mit einem Carport „von der Stange“ immer, da die Arbeitskosten beim Tischler höher als in einem großen Werk sind. Beim Material gibt es keine wirklichen Unterschiede, denn ein Carport aus Holz wird auch vom Tischler aus den am besten geeigneten Hölzern gebaut.
Was kostet ein einfaches Carport aus Holz?
Freistehend oder nicht freistehend? Mit einem Flachdach oder mit einem Satteldach eingedeckt? Das sind zwei der zahlreichen Fragen, die maßgeblich über den Preis für ein Carport entscheiden. Günstige Modelle in Standardausführung sind als Einzelcarport ab 350 Euro Materialkosten erhältlich. Dazu kommen die Kosten für das Punktfundament und die Baugenehmigung. Wer sich für einen Carport Bausatz entscheidet, wählt die günstigste Lösung und muss sich um die Erstellung einer Bauzeichnung und um das Montagematerial nicht selbst kümmern. Wer ein Holz Carport mit Dachbegrünung oder einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach möchte, sollte die Kosten für seine Zusatzwünsche einrechnen. Ein einfacher Carport Bausatz aus hochwertigem Holz ist aber durchaus zu günstigen Preisen erhältlich. Fakt ist, dass man mit einem Einzelcarport aus robustem Holz gegenüber einer massiven Garage sowohl eine Kostenersparnis, als auch eine Zeitersparnis erzielen kann.
Wie pflegt man ein Holzcarport?
Hat man sich für ein druckimprägniertes Holz Carport entschieden, ist die Pflege verhältnismäßig einfach. Denn das Holz des Carports ist ab Hersteller vor Verwitterung durch Pilzbefall und andere Feuchtigkeitsschäden geschützt. Unbehandeltes Holz sollte gestrichen oder lasiert werden. Ein Carport aus Holz sollte zweimal pro Jahr per Sichtkontrolle auf seine Dichtigkeit und auf die Substanz gecheckt werden. Bei abgeplatzter Farbe oder sonstigen Schäden ist es nötig, umgehend zu reagieren und die Beschädigungen zu beheben. Im Abstand von zwei Jahren sollte das Carport neu lackiert oder lasiert werden. Auf chemische Pflegemittel sollte man zugunsten der Umwelt und seine Gesundheit verzichten. Die natürliche Pflege reicht aus, um ein Carport aus Holz über viele Jahre zu nutzen und den Spuren der Verwitterung vorzubeugen.
Fazit: Ein Carport Bausatz ist eine günstige und einfache Lösung, einen hochwertigen und langlebigen Unterstand für sein Auto zu errichten. Wer ein wenig handwerkliches Geschick aufweist, kann sein Holz Carport selbst aufbauen und das Geld für einen Fachmann sparen. Sehen Sie sich im Sortiment von Carport-Depot.de ganz in Ruhe um und finden Sie Ihr Einzelcarport, das zu Ihren Vorstellungen und zu Ihrem Grundstück passt.
Mehr Ratgeber und Shopping Bereiche auf Carport-Depot.de
- Ratgeber und Shopping zum Thema Einzelcarport aus Holz kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Metallcarport kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport aus Stahl kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport aus Aluminium kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport mit Satteldach kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport mit Flachdach kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport mit Walmdach kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport mit Pultdach kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Doppel-Carport kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Doppelcarport & Carport mit Schuppen kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Carport für ein Wohnmobil kaufen
- Ratgeber zum Kauf und Aufbau eines Carports auf Carport-Depot.de
- Magazin rund um das Thema Haus und Carport auf Carport-Depot.de